Blogbeiträge zum Thema Hydrolate und ätherische Öle

Hydrolate sind das Ergebnis der Wasserdampfdestillation von Heilpflanzen in der Kolonnendestille.

Normalerweise wird den Hydrolaten das kostbare ätherische Öl während der Destillation entzogen. Das Restwasser nach mehreren Destillationsdurchläufen unter künstlichem Dampfdruck wird dann als „Hydrolat“ oder „Blütenwasser“ verkauft. Diesen handelsüblichen Hydrolaten werden Stoffe beigesetzt oder sie werden UV bestrahlt, da sie sehr schnell verderben.

Wir belassen das gesamte ätherische Öl im Destillat – und damit sind unsere  einzigartig weltweit. Daher sprechen wir von Reindestillaten – denn sie enthalten das ganze Wirkspektrum der Heilpflanze und sind somit hochwirksam und ohne Zusätze sehr lange (über vier Jahre) stabil.

Die Fähigkeit, an Krisen zu wachsen

Der Ysop ist auf Aditi eindeutig mein „Lieblingskraut“. Im Pflanzenprofil zum Ysop hatte ich bereits über seine biochemischen und feinstofflichen Eigenschaften berichtet und ihn vor allem als Muntermacher beschrieben. Das hängt vermutlich mit dem hohen Gehalt an Campher zusammen und den belebenden Düften der Limonene und Rosmarinsäure. Darüber hinaus entdecke ich mehr und mehr den Charakter dieser leuchtendblauen Pflanze, die den ganzen Sommer von Schwärmen lilaner Schmetterlinge umtanzt ist. Dieses fast vergessene „Küchenkraut“ birgt ein Geheimnis, das man nicht im Labor entdecken kann.

WeiterlesenDie Fähigkeit, an Krisen zu wachsen

Die Welt der Düfte

Mein kleiner Ausflug in die Provence zu den traditionellen Kräutermanufakturen und Parfümeuren war eine Zeitreise auf mehreren Ebenen. Grasse, eine kleine französische Stadt am Fuße der Haute Provence, wurde bereits 1580 durch den italienischen Apotheker Francesco Tombarelli zum "Welthauptstadt des Parfums" im Abendland. Auf den Blumenfeldern der Domaine de Manon wurden von den Parfümspezialisten die Pflanzen für die örtliche Parfümherstellung angebaut.

WeiterlesenDie Welt der Düfte

Mentha spicata crispa – Krause Minze

Die Krause Minze – Mentha spicata crispa – ein behaartes, ausuferndes Fräulein, das eine ganz zauberhaft sanfte Note in sich trägt - ist eher zufällig in Aditis Minzengarten gestolpert. Dort setze ich sie zwischen Wasserminze, Pfefferminze, Liebstöckel und Melisse ein. Ihr „Stückchen“ maß eben einmal 50 Quadratmeter – das mußte reichen.

WeiterlesenMentha spicata crispa – Krause Minze

Sommerfrischer Kräuter-Kick

Kräuteressenz im Tafelwasser - der Geheimtipp für Genussmenschen ! Wenn wir in den heißen Sommermonaten in der prallen Sonne arbeiten, brauchen wir eine wirksame und gesunde Kühlung für Geist und Körper. So stelle ich uns in den schattigen Innenhof ein Tablett mit fünf ganz besonderen Kräuteressenzen zu den Trinkwasserkaraffen.

WeiterlesenSommerfrischer Kräuter-Kick

Frühling – ganz leise

Die Minze - ob mit oder ohne Menthol - ist weltweit eine beliebte Heil- und Gewürzpflanze. Sie ist antibakteriell und antivrial. Sie duftet herrlich im ganzen Raum. Sie steigen unsere Konzentration und vertreiben schlechte Laune. Sie bringt den Frühling auf unsere Zunge. Aus gutem Grund habe ich für den April daher die drei Minzen aus Aditis Gärten zum Monats-Special gemacht.

WeiterlesenFrühling – ganz leise

Vom Sonnenhut zum Ysop

Den Sonnenhut kennen wir aus den vielen "Echinacea Präparaten" - doch hier erlischt das außerordentliche Aroma unter dem konservierenden Alkohol. Das reine Sonnenhut-Destillat eröffent Duft und Geschmack dieses wunderbaren Heilkrauts und entfaltet seine ganze Präsenz. Der Ysop hingegen lässt uns lauschen. Jedesmal, wenn ich das Destillat dieses traditionellen, doch fast in Vergessenheit geratenen Würzkrauts in meiner Nähe habe, löst sich meine Aufmerksamkeit von den tausendundeins weltlichen Dingen, mit denen ich befasst bin, Anspannung, Konzentration, Dynamik verändern sich sofort.

WeiterlesenVom Sonnenhut zum Ysop