Frühling – ganz leise

Zart heben sich die roten und grünen Spitzen aus dem braunen Laub des Vorjahres. Das Alte nährt und schützt – noch – bevor die Minze sich den ganzen Raum nimmt und mit ihrem kraftvollen Grün und dem durchdringenden Duft hervorbricht. Die Wasserminze und die Pfefferminze haben unter dem Altlaub bereits mit ihren pinken Ärmchen das Territorium abgesteckt. Neben ihnen hat kaum etwas anderes Platz. Ganz anders steht die Krause Minze. Die braunen Haupttriebe des Vorjahres stehen weiterhin aufrecht, zart wölben sich die Blattnarben, unter denen bereits die frischen Knospen schlummern.
Sie halten Raum, die Minzen. Und mittels ihrer durchdringenden ätherischen Öle weit über den Leib hinaus.
Eine Eigenschaft, die wir Menschen uns gerade besonders wünschen, nicht wahr ?
Viele von uns haben noch mit Erkältungen zu tun – und das einzigartige Menthol der Minzen hilft, die Bronchien wieder frei zu bekommen. Wer schon einmal billiges “Minzöl” gekauft und auf die Haut aufgetragen hat weiß jedoch, dass das Menthol ganz schön aggressiv sein kann. Daher macht es Sinn, nicht nur die “Speerspitze” dieser altbekannten Heilpflanze zu nutzen – sondern ihr unversehrtes, ganzes Wesen aufzunehmen, das eben neben Menthol, Carvenol und Cineol auch solche Stoffe enthält, die moderieren und ausgleichen.
Ganz besonders die Krause Minze – die als einzige Minzeart kein Menthol enthält – vermag diese sanfte Durchsetzung zu vermitteln.
Die Minze – ob mit oder ohne Menthol – ist weltweit eine beliebte Heil- und Gewürzpflanze.
Sie duftet herrlich im ganzen Raum.
Sie bringt den Frühling auf unsere Zunge.
Aus gutem Grund habe ich für den März daher die drei Minzen aus Aditis Gärten zum Monats-Special gemacht.
Ein besonderer Preis für die Dreier-Kombi und nochmal sehr ausführliche Information zu Art und Wirkweise jeder einzelnen Sorte findest Du dort.