Sommerfrischer Kräuter-Kick

Kräuterfrische im Glas

Kräuteressenz im Tafelwasser – der Geheimtipp für Genussmenschen !

Wenn wir in den heißen Sommermonaten oft bis zu zehn Stunden in der prallen Sonne arbeiten – Blüten und Blätter der Heilpflanzen sammeln, den mehrjährigen Pflanzenbestand pflegen, die duftenden Kräuter zur Darre oder zur Destille bringen, aber auch wenn wir die Wildwiesen mähen und das kostbare Heu rechen, brauchen wir mehrmals am Tag eine wirksame und gesunde Kühlung für Geist und Körper.

Schon seit es die Spirits gibt, stelle ich uns in den schattigen Innenhof mit seinem plätschernden Teich und den duftenden Seerosen ein Tablett mit fünf Kräuteressenzen zu den Trinkwasserkaraffen. Ysop, Lavendel, Ringelblume, Schafgarbe und Wasserminze. Diese fünf Heilkräuter haben aus Sicht der TCM nämlich etwas gemeinsam: Sie kühlen.

Das dürfte allerdings die einzige prägnante Gemeinsamkeit dieser fünf sehr unterschiedlichen Heilkräuter sein.

Schon im Aroma sind sie so unterschiedlich, dass jeder und jede etwas findet, was ihr nicht nur wohltut, sondern auch schmeckt:

Der Ysop mit seinem vom Campher geprägten, zitronig-herben Geschmack löst und trocknet, beschwingt und macht wach. Es gibt zahlreiche Studien zur stimmungsaufhellenden Wirkung des Ysop.
Die Ringelblume ist ein kleines Kraftwerk, das unser Sonnengeflecht anspricht, uns erfrischt, befeuchtet und mit dem sanft-erdigen Geschmack das Zentrum stärkt. Anders als die Schafgarbe, die auch eine zauberhafte Wundheilerin ist, setzt die Calendula an der Strukturinformation an, ordnet, kräftigt, richtet auf. Und so ist Calendula-Hydrolat wunderbar, wenn Erschöpfung, Müdigkeit, Übellaunigkeit den Tag verdunkeln.

Der Lavendel mit seinem blumig-würzigen Aroma festigt eher und führt überschüssige Energie(staus) ab. Sanftmut, Gelassenheit und ein tiefes Durchatmen sind seine Geschenke – neben dem betörenden Duft.

Die Schafgarbe mit ihrem unendlich weiblichen Duft und Geschmack befeuchtet, verfeinert und ist einfach eine herrliche Unterstützung beim Entspannen. Sie ist eine Wohltäterin für alles, was erhitzt, beunruhigt, entzündlich und trocken ist.

Und die Wasserminze ist das altbewährte Druidenkraut, das mit seiner erdigen Intensität alle Geister weckt, Kraft pur einströmen lässt und neben dem typischen Menthol eben auch eine erdende, tiefe Note schenkt. Die Durchsetzungskraft und der Wagemut dieser außergewöhnlichen Minze geben ihr etwas Joviales, Strahlendes, Respektgebietendes.

Diese Aromen und Wirkweisen sind ein Segen, wenn das System – körperlich wie geistig – überhitzt ist. Kühlung tritt ein und bringt alles wieder ins rechte Gleichgewicht.

Es lohnt sich, diese besonderen Heilkräuter wirklich zu kosten und ganz bewusst zu nutzen. Wenn Du tiefer einsteigen willst, findest Du die Pflanzenprofile zu den Fünfen hier:

Der Ysop – ein natürlicher Muntermacher

Die Schafgarbe – Blaues Gold

Die Ringelblume – Aufrichtung aus der eigenen Kraft

Der Lavendel – in aller Ruhe

Die Wasserminze – des Druiden Donnerkeil

Wenn Du Dir diese kühlenden Essenzen auch in den Sommer holen möchtest, kannst Du sie als Special „Sommerfrischer Kräuter-Kick“ hier bestellen.