Blogbeiträge zum Thema Hydrolate und ätherische Öle

Hydrolate sind das Ergebnis der Wasserdampfdestillation von Heilpflanzen in der Kolonnendestille.

Normalerweise wird den Hydrolaten das kostbare ätherische Öl während der Destillation entzogen. Das Restwasser nach mehreren Destillationsdurchläufen unter künstlichem Dampfdruck wird dann als „Hydrolat“ oder „Blütenwasser“ verkauft. Diesen handelsüblichen Hydrolaten werden Stoffe beigesetzt oder sie werden UV bestrahlt, da sie sehr schnell verderben.

Wir belassen das gesamte ätherische Öl im Destillat – und damit sind unsere  einzigartig weltweit. Daher sprechen wir von Reindestillaten – denn sie enthalten das ganze Wirkspektrum der Heilpflanze und sind somit hochwirksam und ohne Zusätze sehr lange (über vier Jahre) stabil.

Foeniculum vulgare – Fenchel

Der Fenchel ist eine Pflanze, die auch bei Hildegard von Bingen eine zentrale Rolle spielt. Sie schreibt in ihrem Kräuterbuch „Wie auch immer er gegessen wird, macht er den Menschen fröhlich und vermittelt ihm angenehme Wärme und guten Schweiß und eine gute Verdauung.” Und diese Zeilen führen mich zurück in die Momente, in denen ich bei der Hege der außerordentlich zarten Pflanzen alles um mich herum vergaß und erfüllt von tiefer Freude und Genügsamkeit Reihe für Reihe lockerte, die wuchernde Brennnessel beiseite schob und die zauberhaften Fenchelpflänzchen ihre zarten Glieder in die Sonne reckten.

WeiterlesenFoeniculum vulgare – Fenchel

Echinacea purpurea – Roter Sonnenhut

Der Rote Sonnenhut: Bei Tests mit Anwendern im Nachhinein wurde oft von einer „Ego-Stärke“ gesprochen: Einer ruhigen, souveränen Ich-Wahrnehmung die entstand. Während des Destillations-Seminars (Praxiswoche https://wild-natural-spirit.org/produkt/praxiswoche-destillation-2/ ) wurde zudem die Herzensqualität deutlich: Nicht nur ihre Farbe, auch ihr Duft und ihre subtile Wirkung erzeugt die Echinacea über das Herzchakra.

WeiterlesenEchinacea purpurea – Roter Sonnenhut