Blogbeiträge zum Thema Heilpflanzen

Jede Pflanze ist ein natürliches Heilmittel. Man muß sie nur zu lesen wissen…
In diesem „Kapitel“ des Blogs findest Du Pflanzenprofile zu allen Pflanzen, die wir bei Wild Natural Spirit anbauen und verarbeiten. Auch den einen oder anderen Bericht zur Geschichte der Heilpflanzen bis hin zur Phytotherapie.

Echinacea purpurea – Roter Sonnenhut

Der Rote Sonnenhut: Bei Tests mit Anwendern im Nachhinein wurde oft von einer „Ego-Stärke“ gesprochen: Einer ruhigen, souveränen Ich-Wahrnehmung die entstand. Während des Destillations-Seminars wurde zudem die Herzensqualität deutlich: Nicht nur ihre Farbe, auch ihr Duft und ihre subtile Wirkung erzeugt die Echinacea über das Herzchakra.

WeiterlesenEchinacea purpurea – Roter Sonnenhut

Von der Kunst des Tee-Machens

Kräutertee der Luxus-Klasse: Klar wächst eine Pflanze kraftvoller, wenn sie nicht in Mono- sondern in Permakultur steht, wenn sie ihre Kraft aus dem Ökosystem und nicht aus der Pflanzenschutzspritze oder Tierkacke holt und wenn sie von Hand gepflegt und gesammelt wird statt von schweren Maschinen.

WeiterlesenVon der Kunst des Tee-Machens

Hyssopus officinale – Ysop

Sein hoher Camphergehalt machte ihn in der Antike zum „Meister Propper der Vorzeit“. Und auch, daß auf seinen Blättern der kostbare Pilz Penicillum wächst, ist ein Obskurum dieses wohlbekannten Küchenkrauts. Das hat ihn ganz sicher und sehr greifbar zum Schutzkraut gegen Infektionen und Seuchen gemacht. Eine Heilpraktikerin bezeichnete Ysop als natürliches Antidepressivum: Er mache klar und präzise – ganz unmittelbar. Das Geistige hat Vorrang – wohl definiert und definierend, ganz und gar präsent. Für mich hat diese wunderbare Pflanze einfach auch ein phänomenales Aroma.

WeiterlesenHyssopus officinale – Ysop

Pflanzen als Begleiter

Pflanzen begleiten den Menschen als Heilmittel, als Ritualpflanze, als Ratgeber, Raum der Stille und als Zierde. In einer Zeit, in der die meisten unter unnatürlichen Lebensbedingungen unnatürlichen Tätigkeiten nachgehen, ist das Wissen um die Kraft der Pflanzen besonders wichtig. Und natürlich auch der Zugang zu unversehrten Heilpflanzen.

WeiterlesenPflanzen als Begleiter

Die Rose – Eine Ode an unseren Körper

Die Rosen verströmten ihren sinnlichen Duft und strahlten in größter Schönheit im Wandel der Zeit. Auch unsere Rosenernte – von der originalen, europäischen Duftrose „Rosa Gallica“ – war Fülle pur. Über vierzig Kilo Blüten konnte ich für die diesjährige Destillation sammeln – entsprechend intensiv ist das Destillat des Jahrgangs 2023. Die Rose vermag, alles Verschlossene aufzuschliessen, alles Feste weich zu machen. Sie ist ein Segen für ein heiles Körpergefühl.

WeiterlesenDie Rose – Eine Ode an unseren Körper

Inspirationen im Thymian

Der Thymian ist in seiner Unscheinbarkeit unglaublich kraftvoll: Nicht nur sein charakteristischer Duft, der schon nach kurzer Zeit meinen ganzen Körper umhüllt, nicht nur der bitzelnd-scharfe Hauch, den er auf der Zunge hinterlässt und mit dem die Bronchien sich weiten: Es ist sein unverkennbares Wesen, seine unbändige Bewegungslust und Wachheit, die mich immer wieder in seinen Bann ziehen. Während ich mich ans Werk machte, im Summen der Bienen und in der Duftwolke der blühenden Pflaume, alte Ästchen entfernte und den Wurzelballen von Gras befreite, begann eine äußerst angeregte Unterhaltung zwischen ihm und mir.

WeiterlesenInspirationen im Thymian

Thymus vulgaris- Thymian

Der würzige, doch auch sanfte und blumige Duft war an meinen Händen, in den Haaren, in den Kleidern – überall. Es fühlte sich an, wie ein Schwungrad in meinem Sonnengeflecht – rhythmisch, kraftvoll, ruhig floß mir die Kraft zu, die Gedanken wurden ruhiger, sammelten sich, waren in entspannter Aufmerksamkeit mit der Pflanze. Wer ist dieser Lippenblütler, von dem es mehr als zweihundert Arten gibt und der keineswegs nur aus dem Mittelmeerraum stammt, sondern schon immer auch wild in unseren Gefilden zu finden war ? Was übermittelt er mit seinen festen, filigranen Blättchen und den zartrosanen Miniaturblüten ?

WeiterlesenThymus vulgaris- Thymian

Volle Kraft voraus – ein Gespräch mit der Wasserminze

Die Pflanzen sind für mich von jeher Lehrerinnen. Sie zeigen mir die wichtigsten Zusammenhänge des Lebens, halten Überlebensstrategien und Regenerationswege bereit. Heute brauche ich ein bisschen Impuls. Ein bisschen Zuversicht und Horizont. Und wer kommt mir da in den Sinn ? Genau: Ich werde die Wasserminze besuchen. Mitten im Winter. Behutsam betrete ich den schlafenden Minzegarten. Augenblicklich vernehme ich den intensiven Duft: Der Spirit der Wasserminze ist ganz hier, ganz präsent, deutlich vernehmbar – mitten im Winter.

WeiterlesenVolle Kraft voraus – ein Gespräch mit der Wasserminze

Echte Kamille- Matricaria Chamomilla

Wer kennt sie nicht, die wippenden goldenen Hütchen, weiß umrockt, die auf langen, zierlichen Stängeln im Sonnenwind tanzen ? Sie ist eines der zentralen süd- und mitteleuropäischen Heilkräuter, über das bereits in der Antike geschrieben wird. Die Echte Kamille erinnert mit ihrem hervorgewölbten, goldgelben Blütenboden nicht "zufällig" an den Bauch einer Schwangeren. Sie ist eine "Mutterpflanze", durc und durch. Auch wenn das intensiv duftende Öl der Kamille (Matricaria chamomilla) blau in den Destillationskolben tropft: Die Aura dieser Lichtkönigin ist goldfarben. Kamille ist als kostbare Heilpflanze bei Entzündungen alt bekannt.

WeiterlesenEchte Kamille- Matricaria Chamomilla