Blogbeiträge zum Thema Hydrolate und ätherische Öle

Hydrolate sind das Ergebnis der Wasserdampfdestillation von Heilpflanzen in der Kolonnendestille.

Normalerweise wird den Hydrolaten das kostbare ätherische Öl während der Destillation entzogen. Das Restwasser nach mehreren Destillationsdurchläufen unter künstlichem Dampfdruck wird dann als „Hydrolat“ oder „Blütenwasser“ verkauft. Diesen handelsüblichen Hydrolaten werden Stoffe beigesetzt oder sie werden UV bestrahlt, da sie sehr schnell verderben.

Wir belassen das gesamte ätherische Öl im Destillat – und damit sind unsere  einzigartig weltweit. Daher sprechen wir von Reindestillaten – denn sie enthalten das ganze Wirkspektrum der Heilpflanze und sind somit hochwirksam und ohne Zusätze sehr lange (über vier Jahre) stabil.

Echinacea purpurea – Roter Sonnenhut

Der Rote Sonnenhut: Bei Tests mit Anwendern im Nachhinein wurde oft von einer „Ego-Stärke“ gesprochen: Einer ruhigen, souveränen Ich-Wahrnehmung die entstand. Während des Destillations-Seminars wurde zudem die Herzensqualität deutlich: Nicht nur ihre Farbe, auch ihr Duft und ihre subtile Wirkung erzeugt die Echinacea über das Herzchakra.

WeiterlesenEchinacea purpurea – Roter Sonnenhut

Erkältung – Thymian oder Salbei ?

Wir kennen allerlei Bräuche und Mittelchen, dem Schniefen und Husten und Kratzen entgegen zu wirken. Natürlich auch alt bewährte Kräuter, die zu rascher Linderung und grundlegender Stabilisierung führen. Es macht jedoch einen großen Unterschied, ob wir zum Beispiel bei einer Erkältung Salbei oder Thymian nehmen. An diesem einfachen Beispiel kannst Du erkennen, wie wichtig und letztlich einfach es ist, hinter die verkürzende Symtomatik auf die Gesamtverfassung eines Menschen zu sehen und das individuell passende Heilkraut herauszufinden.

WeiterlesenErkältung – Thymian oder Salbei ?

Natürliche Pflanzenapotheke

Sie sind selten geworden, die handgesammelten Heilkräuter, die unseren Vorfahren Vitalität und ein hohes Alter schenkten – auf unbelasteten Wiesen unmittelbar vor der Haustür gewachsen. Noch seltener sind die Präparate, die die Kräuterfrauen und Alchemisten damals in höchster Reinheit für die Menschen in ihrer Umgebung zubereiteten.

WeiterlesenNatürliche Pflanzenapotheke

Hyssopus officinale – Ysop

Sein hoher Camphergehalt machte ihn in der Antike zum „Meister Propper der Vorzeit“. Und auch, daß auf seinen Blättern der kostbare Pilz Penicillum wächst, ist ein Obskurum dieses wohlbekannten Küchenkrauts. Das hat ihn ganz sicher und sehr greifbar zum Schutzkraut gegen Infektionen und Seuchen gemacht. Eine Heilpraktikerin bezeichnete Ysop als natürliches Antidepressivum: Er mache klar und präzise – ganz unmittelbar. Das Geistige hat Vorrang – wohl definiert und definierend, ganz und gar präsent. Für mich hat diese wunderbare Pflanze einfach auch ein phänomenales Aroma.

WeiterlesenHyssopus officinale – Ysop

Die Rose – Eine Ode an unseren Körper

Die Rosen verströmten ihren sinnlichen Duft und strahlten in größter Schönheit im Wandel der Zeit. Auch unsere Rosenernte – von der originalen, europäischen Duftrose „Rosa Gallica“ – war Fülle pur. Über vierzig Kilo Blüten konnte ich für die diesjährige Destillation sammeln – entsprechend intensiv ist das Destillat des Jahrgangs 2023. Die Rose vermag, alles Verschlossene aufzuschliessen, alles Feste weich zu machen. Sie ist ein Segen für ein heiles Körpergefühl.

WeiterlesenDie Rose – Eine Ode an unseren Körper

Frühjahrsputz mal bitter

Der Frührjahrsputz ist eine Naturerscheinung. Genau im März, dem alljährlichen Moment, in dem der Winter endgültig seine Kraft verliert und Licht, Leben und Bewegung unaufhaltbar hervordrängen, findet allüberall in der Natur die „große Bereinigung“ statt. Wenn nach den ersten intensiven Sonnentagen der kühle Regen kommt, kannst Du zusehen, wie die Wiesen das verrottete Laub regelrecht einsaugen, wie die Bäume die letzten dürren Äste abwerfen, wie das gelbe Gras grün zu leuchten beginnt bevor im April dann das Frische, das Neue, das Schöne ausbricht und im Sturm die Welt einnimmt.

WeiterlesenFrühjahrsputz mal bitter

Vis Vitalis – das Geheimnis der Lebenskraft

Die Vis vitalis zeigt sich in der Resonanzfähigkeit eines lebendigen Wesens. Die Fähigkeit, aktiv Verbindung aufzunehmen zum belebten Umfeld und es in „Schwingung“ zu versetzen. Wir Menschen können dieses „Feld von Lebendigkeit“ aufnehmen und in Gestaltungskraft verwandeln. Die Führung von der Idee zur Manifestation erfordert ein Mindest-Maß an dieser "vis vitalis", die wir in uns anreichern und ausrichten können. Deswegen ist unsere Ernährung auch so unglaublich wichtig. Die Wahl von Lebensmitteln, die selbst unversehrt, rein und lebendig sind.

WeiterlesenVis Vitalis – das Geheimnis der Lebenskraft

Kreislaufwirtschaft funktioniert, wenn man will

Bobby Langer von Ökoligentia wollte genauer wissen, was ich auf Aditi mache, wie Kreislaufwirtschaft funktioniert und warum das nicht nur für uns alle - das Klima, die Boden- und die Wasserqualität - wichtig ist, sondern auch landwirtschaftliche Produkte hervorbringt, die wohltuend und hochwertig sind. Wir sind uns einig darüber, dass es ein neues Verständnis für den Umgang mit unseren Ressourcen - zusammen mit einem veränderten Konsumverhalten - braucht. Kreislaufwirtschaft ist nicht nur in der Agrarindustrie ein gutes Beispiel. Lies einen Auszug oder das ganze Interview auf Pressenzia

WeiterlesenKreislaufwirtschaft funktioniert, wenn man will

Shang Han Lun – Krankmacher von Außen

Die „äußere Schicht“ ist also unser „Yang“, die Kraft, die bewegt, die wärmt, die trocknet, die festigt und zusammenhält. Ganz augenscheinlich erkennen wir als körperliche „Außenschicht“ unsere Haut und unser äußeres Mikrobiom. Gleichsam einer Türe mit zwei Flügeln wird hier gesteuert, wie schnell der Energiefluss zwischen Innen und Aussen ist und wann Energie gespeichert werden muss. Die äußeren Reize, die auf uns eindringen, setzen diese Ausgleichsbewegung in Gang - vorausgesetzt, der Speicher ist angefüllt und Raum für Bewegung besteht.

WeiterlesenShang Han Lun – Krankmacher von Außen