Natürliche Pflanzenapotheke

Sie sind selten geworden, die handgesammelten Heilkräuter, die unseren Vorfahren Vitalität und ein hohes Alter schenkten – auf unbelasteten Wiesen unmittelbar vor der Haustür gewachsen. Noch seltener sind die Präparate, die die Kräuterfrauen und Alchemisten damals in höchster Reinheit für die Menschen in ihrer Umgebung zubereiteten.

WeiterlesenNatürliche Pflanzenapotheke

Leben für das Land

Wenn wir das Land nicht als "Ressource" sondern als Meister, als Begleiter, als Himmel auf Erden verstehen, öffnen sich neue Welten. Es gibt heute so viele Menschen, die vom Landleben träumen, die Selbstversorger sein wollen, die sich nach der Natur sehnen. Meist entspringen diese Träume einem Mangel – und somit dem HABEN. Der Gedanke des Dienens, des DienerSeins, taucht selten auf oder wird massiv unterschätzt. Daher schreibe ich heute mal ein wenig über meinen Weg, mein Einssein mit diesem Land.

WeiterlesenLeben für das Land

Hyssopus officinale – Ysop

Sein hoher Camphergehalt machte ihn in der Antike zum „Meister Propper der Vorzeit“. Und auch, daß auf seinen Blättern der kostbare Pilz Penicillum wächst, ist ein Obskurum dieses wohlbekannten Küchenkrauts. Das hat ihn ganz sicher und sehr greifbar zum Schutzkraut gegen Infektionen und Seuchen gemacht. Eine Heilpraktikerin bezeichnete Ysop als natürliches Antidepressivum: Er mache klar und präzise – ganz unmittelbar. Das Geistige hat Vorrang – wohl definiert und definierend, ganz und gar präsent. Für mich hat diese wunderbare Pflanze einfach auch ein phänomenales Aroma.

WeiterlesenHyssopus officinale – Ysop

Pflanzen als Begleiter

Pflanzen begleiten den Menschen als Heilmittel, als Ritualpflanze, als Ratgeber, Raum der Stille und als Zierde. In einer Zeit, in der die meisten unter unnatürlichen Lebensbedingungen unnatürlichen Tätigkeiten nachgehen, ist das Wissen um die Kraft der Pflanzen besonders wichtig. Und natürlich auch der Zugang zu unversehrten Heilpflanzen.

WeiterlesenPflanzen als Begleiter

Lernen auf Aditi

Bald ist es so weit und wir geben im Rahmen der Praxiswochen zu Permakultur und Destillation wieder Gelegenheit, auf unserer biozertifizierten Kräutertei mit uns zu lernen und zu genießen. Wenn hier auf unserem "Berg Aditi" die Reneclauden-Bäume in weißer Blütenpracht erstrahlen, Fliederduft die Luft tränkt und die Bienen längst erwacht sind, beginnen unsere Lehrgänge zu Kreislaufwirtschaft, Permakultur, Bodenverbesserung, natürlichem Anbau und nachhaltiger Landwirtschaft

WeiterlesenLernen auf Aditi

Echinacea purpurea – Roter Sonnenhut

Der Rote Sonnenhut: Bei Tests mit Anwendern im Nachhinein wurde oft von einer „Ego-Stärke“ gesprochen: Einer ruhigen, souveränen Ich-Wahrnehmung die entstand. Während des Destillations-Seminars wurde zudem die Herzensqualität deutlich: Nicht nur ihre Farbe, auch ihr Duft und ihre subtile Wirkung erzeugt die Echinacea über das Herzchakra.

WeiterlesenEchinacea purpurea – Roter Sonnenhut

Die Rose – Eine Ode an unseren Körper

Die Rosen verströmten ihren sinnlichen Duft und strahlten in größter Schönheit im Wandel der Zeit. Auch unsere Rosenernte – von der originalen, europäischen Duftrose „Rosa Gallica“ – war Fülle pur. Über vierzig Kilo Blüten konnte ich für die diesjährige Destillation sammeln – entsprechend intensiv ist das Destillat des Jahrgangs 2023. Die Rose vermag, alles Verschlossene aufzuschliessen, alles Feste weich zu machen. Sie ist ein Segen für ein heiles Körpergefühl.

WeiterlesenDie Rose – Eine Ode an unseren Körper

Die unsichtbare Welt in der Natur

Eine Leserin bat mich vor einigen Wochen, doch einmal über die Naturwesen auf Aditi zu schreiben. Diesem Wunsch möchte ich gerne nachkommen. Denn diese „Naturwesen“ spielen in meinen Augen eine große Rolle im Gedeihen der stofflichen Dinge, der Menschen und Pflanzen und Tiere und Mineralien. Gleichwohl sie – für die meisten – sich auf einer Ebene befinden, die für die Augen nicht wahrnehmbar ist. Wie auch immer wir uns ihnen Annähern: Für das Verständnis der Vorgänge in der Natur braucht es über die naturwissenschaftliche Betrachtug hinaus auch diese Ebene. Und die können wir uns nicht auf der Hörsaal-Bank erschließen...

WeiterlesenDie unsichtbare Welt in der Natur

Von der Existenzangst zur Selbstversorgung – eine Einladung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Permakultur

Selbstversorgung – davon träumen viele, schrecken dann letzten Endes doch meistens davor zurück. Evelin Rosenfeld hat sich sehr konkret damit auseinandergesetzt. Was ihr die Kraft gibt, aber auch welchen Hindernissen sie begegnet auf dem Weg zur Selbstversorgung, beschreibt sie in diesem Interview mit Bobby Langer von Ökoligenta.

WeiterlesenVon der Existenzangst zur Selbstversorgung – eine Einladung

Inspirationen im Thymian

Der Thymian ist in seiner Unscheinbarkeit unglaublich kraftvoll: Nicht nur sein charakteristischer Duft, der schon nach kurzer Zeit meinen ganzen Körper umhüllt, nicht nur der bitzelnd-scharfe Hauch, den er auf der Zunge hinterlässt und mit dem die Bronchien sich weiten: Es ist sein unverkennbares Wesen, seine unbändige Bewegungslust und Wachheit, die mich immer wieder in seinen Bann ziehen. Während ich mich ans Werk machte, im Summen der Bienen und in der Duftwolke der blühenden Pflaume, alte Ästchen entfernte und den Wurzelballen von Gras befreite, begann eine äußerst angeregte Unterhaltung zwischen ihm und mir.

WeiterlesenInspirationen im Thymian