Blogbeiträge zum Thema Hydrolate und ätherische Öle

Hydrolate sind das Ergebnis der Wasserdampfdestillation von Heilpflanzen in der Kolonnendestille.

Normalerweise wird den Hydrolaten das kostbare ätherische Öl während der Destillation entzogen. Das Restwasser nach mehreren Destillationsdurchläufen unter künstlichem Dampfdruck wird dann als „Hydrolat“ oder „Blütenwasser“ verkauft. Diesen handelsüblichen Hydrolaten werden Stoffe beigesetzt oder sie werden UV bestrahlt, da sie sehr schnell verderben.

Wir belassen das gesamte ätherische Öl im Destillat – und damit sind unsere  einzigartig weltweit. Daher sprechen wir von Reindestillaten – denn sie enthalten das ganze Wirkspektrum der Heilpflanze und sind somit hochwirksam und ohne Zusätze sehr lange (über vier Jahre) stabil.

Ein Medikament nehmen oder Alternativen lernen?

Der einfachere Weg, der uns wirklich Sicherheit über die Qualität unserer Heil- und Nahrungsmittel gibt, ist, dort zu kaufen, wo wir sehen können, wie gearbeitet wird, wo wir die Menschen kennen, die produzieren und auch, Wissen zu teilen.

WeiterlesenEin Medikament nehmen oder Alternativen lernen?

TCM für die Haut

Die Traditionelle Chinesische Medizin lehrt uns, nicht nach Symptomen sondern nach einer Gesamtverfassung zu beurteilen, was unser Körper braucht. Diese Sichtweise liegt unserer Gesichtspflege zugrunde: Jede Pflanze spricht eine spezifische Verfaßtheit an. Die ganze Pflanze mit ihrem vollständigen, natürlichen Spektrum vermag, einen spezifischen Hautzustand zu spiegeln und in Balance zu bringen. Auf dieser Systematik beruhen unsere Anwendungsempfehlungen.

WeiterlesenTCM für die Haut

Mentha piperita – Die Glatte Minze (Pfefferminze)

Die Minze mit dem bläulichen Stängel und den dunkelgrünen, leicht haarigen Blättern kam erst in diesem Sommer in die WNS-Gärten: Als gakelige 6 Stecklinge hatten sie auf dem vorbereiteten Beet im Minzegarten reichlich Platz. Ich war ein bißchen skeptisch, ob die „paar Stängel“ anwachsen und sich ebensogut vermehren würden, wie die Wasserminze.

WeiterlesenMentha piperita – Die Glatte Minze (Pfefferminze)

Immunstärkung, Konzentrationskraft und Entspannung

Die Neuen: Die immunstärkende, kirschige-fruchtuge Echinacea / Roter Sonnenhut Den beruhigenden, süßen Fenchel Den extravaganten, aromatischen Lavendel Die berauschend intensive Wasserminze Die nervenstärkende und kräftigende Krause Minze

WeiterlesenImmunstärkung, Konzentrationskraft und Entspannung

Gesichtspflege und Reindestillat – der Unterschied im Hydrolat

Ja, es gibt mehrere inhaltliche Unterschiede zwischen der Gesichtspflege und den Reindestillaten: Kosmetik wird in der EU wesentlich strenger reguliert und kontrolliert als Lebensmittel (Tatsache…). Im Zuge des für mich sehr aufwändigen Akkreditierungsprozesses musste ich für die kosmetischen Destillate ein besonderes Verfahren, eine besondere Dokumentation und eine besondere Destillationstechnik vorweisen. Es wird auf diese Weise gewährleistet, dass ein bestimmter Gehalt an ätherischen Ölen in den kosmetischen Destillaten nicht überschritten wird. Damit wird abgesichert, dass es nicht zu Hautirritationen kommen kann.

WeiterlesenGesichtspflege und Reindestillat – der Unterschied im Hydrolat

Natürliche Pflanzenapotheke

Sie sind selten geworden, die handgesammelten Heilkräuter, die unseren Vorfahren Vitalität und ein hohes Alter schenkten – auf unbelasteten Wiesen unmittelbar vor der Haustür gewachsen. Noch seltener sind die Präparate, die die Kräuterfrauen und Alchemisten damals in höchster Reinheit für die Menschen in ihrer Umgebung zubereiteten.

WeiterlesenNatürliche Pflanzenapotheke