Green Cuisine – Mehr als ein feiner Geschmack

Von Salat bis Rote Linsen: Der letzte Schliff ist blumig ! Ich begann, Rohkostsalate mit einem Hauch von Lavendel-Destillat zu verfeinern, gab dem Daal aus Roten Linsen ein Finish mit Fenchel-Destillat und wurde immer mutiger, immer kreativer. Und obwohl ich die Kräuter ja 8 Monate im Garten habe, ist es doch ein Unterschied, ob ich die frischen Pflanzen ins Essen schnipple – oder die feinen Destillate darüber hauche. Es ist der pure Genuss, mit den wertvollen Kräuteressenzen zu experimentieren, zu probieren und mit allen Sinnen zu schwelgen.

WeiterlesenGreen Cuisine – Mehr als ein feiner Geschmack

Nahrung – Das Fließen der Lebendigkeit

Nahrung und Gesundheit – stofflich wie ätherisch – sind engstens miteinander verwoben. Das deutsche Wort „Nahrung“ hat seinen Wortstamm im althochdeutschen „Nar“ bzw. „Nara“, was Heil, Rettung, Erlösung bedeutet. Nahrung ist alles, was wir zu uns nehmen. Wie ernährst Du Dich ? Wie wählst Du die Nahrungsmittel aus, die in deinem Haus sind ? Wie entscheidest Du, wann und was Du heute zu Dir nimmst ? Wieviel Zeit und Liebe verwendest Du darauf, Dir dein wohltuendes, prachtvolles, wärmendes und duftendes Essen zuzubereiten ?

WeiterlesenNahrung – Das Fließen der Lebendigkeit

Die Fähigkeit, an Krisen zu wachsen

Der Ysop ist auf Aditi eindeutig mein „Lieblingskraut“. Im Pflanzenprofil zum Ysop hatte ich bereits über seine biochemischen und feinstofflichen Eigenschaften berichtet und ihn vor allem als Muntermacher beschrieben. Das hängt vermutlich mit dem hohen Gehalt an Campher zusammen und den belebenden Düften der Limonene und Rosmarinsäure. Darüber hinaus entdecke ich mehr und mehr den Charakter dieser leuchtendblauen Pflanze, die den ganzen Sommer von Schwärmen lilaner Schmetterlinge umtanzt ist. Dieses fast vergessene „Küchenkraut“ birgt ein Geheimnis, das man nicht im Labor entdecken kann.

WeiterlesenDie Fähigkeit, an Krisen zu wachsen

Die einheimische Kräuterapotheke

Mehr und mehr Menschen vertrauen auf die Kraft der Heilkräuter – in allen Lebensbereichen. Wer mit einem Garten gesegnet ist, der nicht gerade von schädlichen Fremdeinflüssen umgeben ist, wird bereits in der Wiese eine Vielzahl hilfreicher und wirkkräftiger Heilkräuter finden. Und sich dann auch die Frage stellen: Welche Kräuter sollte ich für meine Hausapotheke pflanzen und hegen ? Lerne von Aditis Gärten. Hier findest Du alle Heilkräuter, die die einheimische Kräuterapotheke für uns bereit hält. Dabei spielen Pflanzennachbarschaften, natürliche Kreisläufe und das Wechselspiel zwischen Garten und Gärtner eine große Rolle...

WeiterlesenDie einheimische Kräuterapotheke

Erschöpfung – Zeichen der Haut

Erschöpfungszustände sind wohl den meisten Menschen bekannt. Sei es temporär oder sei es eine chronische Erschöpfung, die sich letztlich in einer vorzeitigen Alterung zeigt. Besonders die Haut signalisiert uns das Versiegen unserer natürlichen, inneren Ressourcen deutlich. Im heutigen Beitrag möchte ich zeigen, wie ich über die Haut liebevoll auf Erschöpfungszustände antworten kann. Und dabei sind die von den Heilpflanzen begleiteten Maßnahmen nicht nur auf die Wiederherstellung eines strahlenden Aussehens, sondern viel tiefer: auf die Wiederherstellung einer natürlichen Energieversorgung gerichtet.

WeiterlesenErschöpfung – Zeichen der Haut

Die Welt der Düfte

Mein kleiner Ausflug in die Provence zu den traditionellen Kräutermanufakturen und Parfümeuren war eine Zeitreise auf mehreren Ebenen. Grasse, eine kleine französische Stadt am Fuße der Haute Provence, wurde bereits 1580 durch den italienischen Apotheker Francesco Tombarelli zum "Welthauptstadt des Parfums" im Abendland. Auf den Blumenfeldern der Domaine de Manon wurden von den Parfümspezialisten die Pflanzen für die örtliche Parfümherstellung angebaut.

WeiterlesenDie Welt der Düfte

Urtica dioica – Die Große Brennnessel

Heute, vier Tage nach Sonnwend, habe ich die blühende Brennnessel geerntet. Die Brennnessel ist in der europäischen Heilkunde ein wichtiges Kraut. Ich hatte schon immer eine Schwäche für diese stolze und doch zarte, magische Schönheit, die so selten wahrgenommen wird. Horden von Schmetterlingen zeigen uns deutlich, wen wir hier vor uns haben. In den nordischen Sagen ist sie die Begleiterin des Donnergottes Thor. Sie wurde als Schutzkraut gegen Blitzeinschläge genutzt und ist bis heute von zentraler Bedeutung in der Volksmedizin, wo sie  zu Entgiftung und Entschlackung im Rahmen von Frühjahrskuren empfohlen wird.

WeiterlesenUrtica dioica – Die Große Brennnessel