Blogbeiträge zum Thema Heilpflanzen

Jede Pflanze ist ein natürliches Heilmittel. Man muß sie nur zu lesen wissen…
In diesem „Kapitel“ des Blogs findest Du Pflanzenprofile zu allen Pflanzen, die wir bei Wild Natural Spirit anbauen und verarbeiten. Auch den einen oder anderen Bericht zur Geschichte der Heilpflanzen bis hin zur Phytotherapie.

Die einheimische Kräuterapotheke

Mehr und mehr Menschen vertrauen auf die Kraft der Heilkräuter – in allen Lebensbereichen. Wer mit einem Garten gesegnet ist, der nicht gerade von schädlichen Fremdeinflüssen umgeben ist, wird bereits in der Wiese eine Vielzahl hilfreicher und wirkkräftiger Heilkräuter finden. Und sich dann auch die Frage stellen: Welche Kräuter sollte ich für meine Hausapotheke pflanzen und hegen ? Lerne von Aditis Gärten. Hier findest Du alle Heilkräuter, die die einheimische Kräuterapotheke für uns bereit hält. Dabei spielen Pflanzennachbarschaften, natürliche Kreisläufe und das Wechselspiel zwischen Garten und Gärtner eine große Rolle...

WeiterlesenDie einheimische Kräuterapotheke

Urtica dioica – Die Große Brennnessel

Heute, vier Tage nach Sonnwend, habe ich die blühende Brennnessel geerntet. Die Brennnessel ist in der europäischen Heilkunde ein wichtiges Kraut. Ich hatte schon immer eine Schwäche für diese stolze und doch zarte, magische Schönheit, die so selten wahrgenommen wird. Horden von Schmetterlingen zeigen uns deutlich, wen wir hier vor uns haben. In den nordischen Sagen ist sie die Begleiterin des Donnergottes Thor. Sie wurde als Schutzkraut gegen Blitzeinschläge genutzt und ist bis heute von zentraler Bedeutung in der Volksmedizin, wo sie  zu Entgiftung und Entschlackung im Rahmen von Frühjahrskuren empfohlen wird.

WeiterlesenUrtica dioica – Die Große Brennnessel

Apothekerrose – Rosa Gallica

Rosenwasser aus deutscher Produktion - welch Kostbarkeit ! Die Rosa Gallica Officinalis, die Urmutter der Duft- und Arzneirosen, pflanzte ich erst ein Jahr später in das Nord-Zentrum des großen Heilgartens. Bei der Destillation erfüllte das Wesen der Rose den ganzen Raum, schuf eine triumphale Freude, eine lustvolle Feierlichkeit.

WeiterlesenApothekerrose – Rosa Gallica

Valeriana officinale – Baldrian

Bekannt ist der Baldrian eigentlich durch alkoholische Tinkturen aus seiner Wurzel, die reich an dem einzigartigen Baldrianöl sind und im Apotherkerhandbuch empfohlen werden zur Behandlung von Schlafstörungen, bei Unruhe- und Spannungszuständen, Nervosität, Reizbarkeit und bei Prüfungsangst. Der Charakter dieser Pflanze geht jedoch weit über das altbekannte „Beruhigungsmittel“ hinaus:

WeiterlesenValeriana officinale – Baldrian

Mentha spicata crispa – Krause Minze

Die Krause Minze – Mentha spicata crispa – ein behaartes, ausuferndes Fräulein, das eine ganz zauberhaft sanfte Note in sich trägt - ist eher zufällig in Aditis Minzengarten gestolpert. Dort setze ich sie zwischen Wasserminze, Pfefferminze, Liebstöckel und Melisse ein. Ihr „Stückchen“ maß eben einmal 50 Quadratmeter – das mußte reichen.

WeiterlesenMentha spicata crispa – Krause Minze

Lavendula angustifolia – Lavendel

Bereits bei der Aufzucht der Pflanzen breitete sich eine herrliche Beschwingtheit aus, wenn ich mit Fabian im Lavendelfeld arbeitete. Bei der kleinsten Berührung verströmten die Pflänzchen diesen einzigartig herb-blumigen Duft, der beruhigt und doch wach macht. Wach in einer entspannten, ruhigen Art. Hier wurde bereits spürbar, daß die entscheidende Kraft des Lavendel im Ausgleich, in der Ausgewogenheit und im „rechten Maß“ liegt.

WeiterlesenLavendula angustifolia – Lavendel

Vom Sonnenhut zum Ysop

Den Sonnenhut kennen wir aus den vielen "Echinacea Präparaten" - doch hier erlischt das außerordentliche Aroma unter dem konservierenden Alkohol. Das reine Sonnenhut-Destillat eröffent Duft und Geschmack dieses wunderbaren Heilkrauts und entfaltet seine ganze Präsenz. Der Ysop hingegen lässt uns lauschen. Jedesmal, wenn ich das Destillat dieses traditionellen, doch fast in Vergessenheit geratenen Würzkrauts in meiner Nähe habe, löst sich meine Aufmerksamkeit von den tausendundeins weltlichen Dingen, mit denen ich befasst bin, Anspannung, Konzentration, Dynamik verändern sich sofort.

WeiterlesenVom Sonnenhut zum Ysop

Trauma gespiegelt in der Pflanzenwelt

In dem Moment, in dem es gelingt, den Blick von dem traumatisierenden Ereignis loszureißen und wieder zurück in die gegenwärtige Welt mit ihrer Schönheit, ihrer Fülle und ihren Angeboten zu wenden, wird die Energie frei. Erst dann kann die Qualität, die der Sonnenhut so wunderbar mit sich bringt, in die Erweiterung und Neuordnung gelenkt werden.

WeiterlesenTrauma gespiegelt in der Pflanzenwelt

Mentha aquatica – Wasserminze

Pflanzen der Gattung Minzen (Mentha) zählen zu den ältesten Heilpflanzen der Menschen. Häufig wurden sie auch bei diversen Ritualen eingesetzt. Wenn man in Büchern oder online zu „Minze“ recherchiert, wird immer wieder die Artenvielfalt festgestellt – aber nicht differenziert. Sogar in expliziten Schriften zur Phytotherapie findet sich die Aussage, daß die Minzen in ihrer Wirkweise sehr ähnlich seien. Stimmt das ? Es gibt zig Minze-Sorten in Europa. Drei dieser Sorten wachsen auch in meinen Permakultur-Gärten und werden hier auf Aditi zu kostbaren Spirits verarbeitet

WeiterlesenMentha aquatica – Wasserminze